Gegründet 1926 in der Türkei, seit drei Generationen führend in der Druck- und Papierindustrie; richtungsweisend und voll integriert zieht sie mit 125 % Wachstum jährlich die Aufmerksamkeit auf sich: die MOPAK GRUPPE.
Die MOPAK GRUPPE ist weiterhin der größte Papier- und Kartonhersteller des Nahen Ostens und des Balkans. Mit 20 % Marktanteil ist sie an leitender Stelle der Papierbranche und zweitgrößter Kartonproduzent auf dem türkischen Markt.
Eine Kapazität von 200.000 t Papierweiterverarbeitung, sowie 82.000 t Zellstoff-, 185.000 t Faserstoff-/Hochglanzpapier- und 50.000 t Kartonproduktion jährlich, sind eindeutige Beweise des Erfolgs von MOPAK.
Mit der Nutzung der Eigenquellen passt sich die MOPAK PAPIER – KARTONINDUSTRIE UND HANDELS AG schnell technologischen Neuheiten an und wendet diese an eigene Strukturen an.
- MOPAK Kemalpaşa Papier- und Kartonfabrik
- MOPAK Taşköprü Hanf Zellstoff – Zigarettenpapierfabrik und
- MOPAK Dalaman Zellstoff-, Papier- und Kartonfabrik, sowie
- MOPAK Papier und Schreibwaren Marketing AG,
- MOLAYPAK Tiefdruck Druck-Verpackungsindustrie und Handels AG
- MOPAK Deutschland Papier Vertriebs GmbH
- sind die Standorte mit denen sie heute zu den größten und rasant wachsenden Gruppen des Landes gehört. Die Mopak Gruppe investiert sämtliches Kapital in die Papierbranche und in die Bedürfnisse des Verbrauchers; mit dem Wert den sie auf die Produktqualität legt, dem Respekt den sie gegenüber den Menschen und der Bildung hat, hat sie eine privilegierte Position auf dem nationalen, sowie internationalem Markt.
Um im 21. Jahrhundert weltweit eine solide Marke zu werden, unternimmt die MOPAK GRUPPE täglich neue Maßnahmen, ohne von seinen globalen Visionen abzuweichen schreitet sie mit sicheren Schritten der Zukunft entgegen.
MOPAK Gruppe Geschichte
1926 Großvater Mehmet Ali Molay gründet in Izmir Fevzi Paşa Boulevard das erste Druckhaus im Gebiet, beginnt mit dem Handel von Papier.
1930 Zweite Generation der Familie, E. Ruhi Molay, trägt die Druckerei in die Verpackungsindustrie.
1970 Mehmet Ali Molay, dritte Generation, absolviert in Berlin die Akademie für Graphik und Kunst und gründet seine eigene Druckerei.
1974 Mehmet Ali Molay zieht mit seiner Druckerei in sein fünfstöckiges Gebäude. Er verbindet sich mit seinem Vater E. Ruhi Molay.
1979 Ruhi Molay stirbt, Mehmet Ali Molay übernimmt die Verantwortung.
1983
- Der Grundstein der Izmir-Kemalpaşa Fabrik wird gelegt.
- Die Mopak Kemalpaşa Kläranlage wird eröffnet.
1984 Für die Produktion von Spielkarten wird die Genehmigung eingeholt; die zu 100 % importierten Spielkarten werden nun zu 95 % von Mopak produziert.
1985
- Die Papierproduktion für Zigarettenfilter beginnt.
- Auf dem irakischen Markt wird ein Exportbeitrag von 12 Millionen US Dollar erreicht.
1988
- Mopak richtet die Investitionen konzentriert in Schreibwaren, Schulheften und Kopiepapier auf dem nationalen Markt.
1991
- Nach Irak, Iran und Deutschland erweitert MOPAK seinen Export nach Bulgarien, Frankreich und Nordzypern.
- Für die Ausbildung von Gesellen und Lehrlingen wird das MOPAK Bildungszentrum gegründet.
- Von der ägäischen Industriekammer wird MOPAK ausgezeichnet, zum einen in der Papier- und Papierproduktebranche, die zweitgrößten Investitionen im Personalbereich getätigt zu haben und zum anderen drittgrößte Exporteinnahmen erzielt zu haben.
1992
- Unter der Leitung der MOPAK Papier und Karton Marketing AG, wird der erste MOPAK Schreibwaren Hypermarkt in Izmir eröffnet.
- Die Kapazität der Papierherstellung steigt zu 50 % auf 36.000 t/Jahr, die Heftproduktion zu 100 % auf 6.000 t/Jahr.
1993
- • Der MOPAK Ankara Hypermarkt wird eröffnet.
- • Als erstes türkisches Unternehmen in der Papierbranche, nimmt MOPAK an der Messe PaperWorld teil, die jährlich in Frankfurt stattfindet.
1995 Um das Interesse an Kunst bei den Schülern zu wecken, wird der MOPAK Hefte Design Wettbewerb veranstaltet, der ab dem Zeitpunkt traditionell jährlich stattfindet.
1996
- Die MOPAK Deutschland GmbH wird gegründet und wird zum Exportzentrum in Europa.
- Der MOPAK İstanbul Hypermarkt wird eröffnet.
1997
- Um seine eigene Energie zu erzeugen, wird die MOPAK Kraftwärmekoppelungsenergie Zentrale ins Leben gerufen.
- Das MOPAK Industrie Berufsgymnasium wird mit 16 Klassen und 600 Schülern eröffnet.
1998 Die MOPAK Bildungs und Kultur Stiftung (MEV) wird gegründet, mit dem Ziel kreative und produktive Jugendliche auszubilden, deren Wissen und Erfahrung zu steigern und ihr soziales Engagement zu entwickeln.
1999 Die jährliche Kapazität der Papierproduktion steigt auf 60.000 t, die Papierweiterverarbeitung auf 100.000 t.
2000
- MOPAK bekommt die SEKA Dalaman Privatisierungsausschreibung.
- Der MOPAK Bursa Hypermarkt wird eröffnet.
- Es werden die ersten Hefte nach dem Zertifikat der TSE (türkisches Norminstitut) produziert, bei denen erwiesen wird besonders augenfreundlich zu sein.
- Um den Kunden der MOPAK Hypermärkte einen privilegierten Einkauf zu ermöglichen, wird als Innovation in seiner Branche, die MOPAK Card verteilt.
2001
- Die MOPAK Dalaman Zellstoff-Papier Kartonfabrik wird aktiv.
- Ein Verkaufsvolumen von 50 Billionen Türkische Lira werden erreicht.
- Nach der Papierproduktion beginnt man in Dalaman mit der Kartonherstellung.
2002 MOPAK bekommt von der ägäischen Industriekammer die Auszeichnung, in der Papier- und Papierproduktebranche, das dritthöchste Exportvolumen erreicht zu haben.
2003
- Ruft, zum ersten mal in der Türkei, das industrielle Eukalyptus Plantagen Projekt ins Leben und startet das ‘Industrielle Eukalyptus Waldprojekt’, dass der türkischen Wirtschaft und der Umwelt nutzen schafft.
- Durch die Privatisierung wird die Kastamonu-Taşköprü Zellstoff- und Zigarettenpapierfabrik übernommen.
- Bekommt von der ägäischen Industriekammer und der Umweltbehörde Izmir die Auszeichnung ‘Umweltfreundlichste Industriegesellschaft’.
- Die Eröffnung des Kulturzentrums in Muğla, Dalaman, in der Region werden die ersten Symphonieorchester veranstaltet.
- Hauptsponsor der Ausgrabungen der antiken Stadt Kaunos in Muğla Dalyan.
- Wegen ihrer modernen Technologie und dem Qualitätsverständnis wird die Gesellschaft vom türkischen Patenamt als ‘beliebteste Marke in ihrer Branche’ registriert.
- Mit der Ergänzung eines Ober-Siebes an die Papiermaschine in Dalaman, wird zum erstenmal erreicht, dass das Papier beidseitig eine glatte und gleichmäßige Oberfläche bekommt.
2004
- MOPAK lässt in Dalaman bei den Schülern der 1. und 2. Klasse einen kostenlosen Augentest durchführen.
- Die Qualitätsstandards werden durch die Investitionen in die Karton-, Offline-Glanzpapier -und Papieranlagen erhöht.
2005 Die elektronische Datenverarbeitung aller Anlagen wird erneuert und das ERP-System eingeführt.
2006
- Die 4. Generation der Molay Familie, Didem Molay, tritt nach ihrer internationalen betriebswirtschaftlichen Ausbildung als Vorstandsberatung dem Unternehmen bei.
o über 600 Produkte
o 550 Mitarbeiter
o Wachstum jährlich von 125 %
o Export in 36 Länder
o an 15. Stelle unter den am schnellsten wachsenden 250 Unternehmen, führt mit diesen Eigenschaften ihre Vision, ein globaler Riese zu werden, weiter.